Ein Backup der Daten ist seit je her eines der wichtigsten Instrumente, um die Datensicherheit zu gewährleisten. Aus diesem Grunde sind Backup-Strategien ein altbewährtes Mittel. Im Laufe der Zeit haben sich jedoch auch in diesem Bereich technologische und sicherheitsrelevante Änderungen ergeben. So lassen sich die Daten nun auch in der Cloud – also auf externen Servern – sichern. Mit der Verbreitung von Ransomware – Trojaner zur Verschlüsselung der Daten und Erpressung – hat sich die Bedrohungslage nochmals verschärft und das Backup wurde als noch wichtigeres Instrument zur Datenrettung hervorgehoben. Aus den genannten Gründen ergeben sich zwei Erkenntnisse:
In kleinen Betrieben kann es durchaus sinnvoll sein, auf einen Server zu verzichten. Hier bietet sich die direkte Speicherung der Daten auf einer Cloud-Lösung an. So bietet zum Beispiel Microsoft mit Office 365 Business 1 TB Speicher pro lizenziertem Benutzer auf OneDrive an. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass die Daten unverschlüsselt auf den Server des entsprechenden Cloud-Anbieters liegen. Und auch in diesem Fall – obwohl OneDrive diverse Versionen der Daten behält – sollte man ein zusätzliches Backup machen. Hier eignet sich die Lösung von Synology: Mit der App Cloud Sync lassen sich die Cloud-Dateien auf der lokalen Diskstation synchronisieren und sichern.
Bei System mit Servern empfehle ich eine professionelle Backup Software, die die Serverlaufwerke mittels einem komplexen Backup auf einem NAS oder auf einer externen Festplatte sichert. Zudem lässt ein professionelles Backup – ich verwende BackupAssist – ein zusätzliches Backup auf einen externen Server zu. Hier eignet sich die verschlüsselte Übertragung auf einen Rsync-Server, WebDAV-Server oder auch auf Microsoft Azure und Amazon Web Services.
Ich empfehle übrigens eine kombinierte Vorgehensweise: Ein komplexes Backup erstellt man am besten lokal. Ein weiteres, einfacheres Backup auf einem Cloud-Server ergänzt die Backupstrategie.
1 Comment
[…] Daten äusserst mühsam sein. Wie ein lokales Backup von Clouddaten aussehen kann, habe ich im folgenden Artikel […]